Gerätekraftwagen I

In jedem guten Haushalt gibt es eine Werkzeugkiste. Das THW besitzt eine auf Rädern: den Gerätekraftwagen (GKW).

Bergungsgruppe (BGr) des 2. Technischen Zuges (2. TZ) MAN TGM 18.290 4x4 BB mit Kofferaufbau von Freytag.

Die Geräteausstattung

Trotzdem wird auf dem GKW 72 ein Großteil der Geräteausstattung der Bergungsgruppe mitgeführt. Darunter finden sich Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten, wie pneumatische Hebekissen, ein Drahtseil-Zuggerät und das hydraulische Hebe- und Pressgerät. Für die Holz-, Metall-, Stahlbeton- und Steinbearbeitung sowie für Erdarbeiten stehen Bohrhämmer, Trennschleifer und Motorsägen sowie eine umfangreiche Handwerkzeug- und Werkstattausstattung zur Verfügung. Eine Tauchpumpe, Schläuche, ein Standrohr und weiteres Zubehör bieten Möglichkeiten zur Wasserentnahme und -förderung. Zur Bekämpfung von Enstehungsbränden wird ein Feuerlöscher und eine Kübelspritze vorgehalten. Ein tragbarer 8-kVA-Stromerzeuger und mehrere Flutlicht-Scheinwerfer auf Teleskop-Dreibeinstativen stellen die Stromversorgung und eine ausreichende Beleuchtung an der Einsatzstelle sicher. Für die Menschenrettung und das Überwinden von Hindernissen werden Krankentragen, Schleifkorb und Bergeschleppe, tragbare Leitern, ein Auf- und Abseilgerät, Auffanggurte und Pionierwasserhosen mitgeführt. Zum Schutz der Helfer steht eine Arbeitsschutz- und Hygieneausstattung zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglichen vier Pressluftatmer den Einsatz bei Sauerstoffmangel oder giftigen Gasen und Dämpfen in der Umgebungsluft.

Die Seilwinde

Im Fahrzeugrahmen zwischen Vorder- und Hinterachse ist die hydraulische Seilwinde des GKW mit 50 kN Nennzugkraft untergebracht. Die Hydraulikpumpe der Trommelwinde wird über einen zuschaltbaren Nebenabtrieb am Getriebe angetrieben. Das 60 m lange Drahtseil wird von der Seiltrommel aus zunächst zum Fahrzeugheck geführt, wo sich der hintere Seilaustritt mit einer Umlenkung befindet. Von dort aus wird das Seil durch den Fahrzeugrahmen zum vorderen Seilaustritt geführt. Wird das Seilende am vorderen Seilaustritt mit einem Gegenhalter befestigt, kann die lose Rolle aus der Umlenkung am hinteren Seilaustritt herausgezogen und an der Last angeschlagen werden. Dadurch lässt sich die Zugkraft am hinteren Seilaustritt nach dem Prinzip des Flaschenzuges auf maximal 100 kN verdoppeln.

Verwendungszweck

Der Gerätekraftwagen I dient als

  1. Transportfahrzeug
    • Aufnahme der Bergungsgruppe einschließlich der persönlichen Ausstattung
    • Transport der Geräte- und Werkzeugausstattung der Bergungsgruppe
    • sowie von einsatzbedingter Zusatzbeladung bzw. Sonderausstattung
    • Arbeitsplatz/Befehlsstelle der Zugführung (bei anderweitiger Nutzung des MTW)
  2. Arbeitsgerät
    • durch im Fahrgestell eingebaute, hydraulische Seilwinde mit 50 kN bzw. 100 kN Zugkraft
    • durch Verwendung als Arbeitsplatz zur Wartung/Instandsetzung der Ausstattung und zur Vorbereitung von Hilfskonstruktionen
    • Sprechfunkstelle mit fest eingebautem Funkgerät
  3. Zugfahrzeug
    • für Anhänger bis 20 t zGM
Funkrufname:
HEROS Wetzlar 27/51
Kennzeichen:
THW–90944